Der Gedanke an die Schule bringt dich bereits zum Schwitzen? Und du bist schon gestresst, obwohl die Schule kaum angefangen hat? Unsere Tipps für einen entspannten Anfang.

Quelle : Shutterstock
Tipps gegen den Schulstress
Klar, dieses Schuljahr wird einiges anders sein als letztes. Covid-19 hat bisher Bekanntes auf den Kopf gestellt. Es ist dennoch kein Grund, dich vom Stress überwältigen zu lassen.
Tief durchatmen/ruhig atmen
Tief durchatmen oder ruhig atmen hilft eigentlich in allen möglichen Stresssituationen. Also jedes Mal wenn du an die Schule denken musst und dich gestresst fühlst, atme erstmal tief durch und versuche ruhig an die Sache ranzugehen.
Über deinen Stress sprechen
Machst du dir Sorgen, dass du nächstes Schuljahr Schwierigkeiten in verschiedenen Fächern bekommen könntest? Oder hast du Ängste im Bezug auf verschiedene Lehrer oder Mitschüler? Bist du gestresst, weil du Angst vor einem zweiten Lockdown hast?
Egal aus welchem Grund du negative Gefühle hast, vertraue dich jemandem an. Rede mit einer Vertrauensperson (Freunde, Eltern oder einer externen Person) über deine Gefühle und Ängste. Das hilft meistens schon mal, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Organisiere dich gut
Eine gute Organisation ist das A und O. Schreib dir auf, was du alles erledigen musst in den ersten Schulwochen. Ein gut strukturierter Stundenplan könnte dir dabei helfen. Lade dir doch eine App herunter, zum Beispiel Stundenplan Deluxe oder Schülerkalender.
Hast du das nötige Schulmaterial? Brauchst du Nachhilfeunterricht in einem bestimmten Fach? Alle diese Dinge kannst du im Voraus planen und organisieren.
Ausmisten und aufräumen klingt erstmal nicht besonders spannend, hilft aber beim Ordnen der Gedanken. Alles was du nicht mehr brauchst, solltest du wegräumen, verschenken oder wegschmeißen. Ein aufgeräumtes Zimmer trägt zu einer positiven und ruhigen Gemütslage bei.
Freunde treffen
Anstatt dich auf die negativen Aspekte zu konzentrieren, tanke noch Energie.
Vielleicht kannst du schon Pläne mit deinen besten Freunden (ohne die Covid Maßnahmen zu vergessen) für die ersten Tage und Wochen in oder nach der Schule machen.