Großbritannien war bis jetzt unter luxemburgischen Studenten ein beliebtes Studienland: Doch der Brexit könnte das ändern.

Quelle : Shutterstock
Brexit – in England studieren ab dem 1. Januar 2021
Großbritannien war bis jetzt unter luxemburgischen Studenten das 4. beliebteste Studienziel Land. Das könnte sich aber mit dem Brexit ändern. Denn wenn du dich jetzt entscheidest in Großbritannien zu studieren, bedeutet das mehr Papierkram und vor allem mehr Kosten.
Du brauchst ein Visum!
EU-Studenten brauchen ab dem 1. Januar 2021 ein Visum, um in Großbritannien leben zu können. Denn ab diesem Datum ist das Land für EU-Bürger ein Drittland. Ohne Visum darfst du dich als EU-Bürger nur noch maximal 30 Tage in Großbritannien aufhalten.
Wer Visum-Anfrage sagt, sagt auch vermehrte Nachweise und Dokumente. Und zudem kosten Visas auch. u diesen Unkosten kommen noch die sogenannten “Tuition fees”, das Schulgeld hinzu. Und das wird im Vergleich zu vor dem Brexit ansteigen.
Mehr Schulgeld: in GB studieren wird teurer für EU-Studenten
Vorher mussten EU-Studenten genau wie Briten ungefähr 9250 £ im Jahr bezahlen, um an den Uni Kursen teilzunehmen. Seit dem Brexit müssen sie, wie andere internationale Studierende, zwischen 21 000 und 37 000 £ im Jahr aufbringen.
Kein Erasmus mehr in GB
Das europäische Mobilitätsprogramm Erasmus bezieht jetzt auch nicht mehr Großbritannien mit ein. Alternative Programme sollen es in Zukunft ersetzen.
Alternative
Einige Studierende gehen jetzt in die Niederlande, weil dort auch englischsprachige Studien angeboten werden.