“Am Ende der Kolonie wieder allein zu Hause in meinem Zimmer zu hocken war seltsam. Mir fehlte die Gemeinschaft nach einer intensiven Woche immer sehr”, erzählt eine ehemalige Betreuerin. Ferienkolonien und Pfadfinderlagern bringen alle Beteiligten näher zusammen. Nicht nur die Kinder auch die Betreuer profitieren von der Erfahrung. Es sind Erlebnisse die einen das ganze Leben über prägen.

Quelle : adobe stock
Ausbildung Freizeitbetreuung
Du willst deine Freizeit sinnvoll gestalten und mit anderen Menschen verbringen? Dann kommt die Ausbildung zum Freizeitbetreuer für dich in Frage. 2019 hat das Ministerium 734 Zertifikate ausgestellt!
Du hast noch keine Erfahrungen mit Kinder und-Jugendgruppen?
Damit du dennoch gut vorbereitet bist, bieten unterschiedliche Organisationen Ausbildungen als Betreuer*in an. Die Ausbildung ist obligatorisch, denn es ist wichtig die Risiken zu kennen und Krisenmomente richtig einschätzen zu können. Während der Ausbildung wirst du lernen, wie du Aktivitäten planst und ausführst. Und warum Spiele, Bastelaktivitäten und die Natur wichtige Bestandteile von Ferienkolonien oder -lagern sind.
Das Ziel der Ausbildung
Im Lauf der Ausbildung sind die Kandidaten dazu angehalten persönliche Erfahrungen zu machen, zum Beispiel anhand von Rollenspielen. Die Ausbildung soll die Kandidaten ermutigen Verantwortung zu übernehmen, aktiv zu werden und unterschiedliche Standpunkte einzunehme
Die verschiedenen Stufen der Betreuerausbildung
Brevet A
Es handelt sich hier um eine Basisausbildung, die vor allem von Gemeinden angeboten wird. Das Brevet ist nur gültig für Aktivitäten ohne Übernachtungen. Du benötigst es zum Beispiel, um Kopilot in einem Jugendhaus zu werden.
- Mindestalter 15 Jahre
- 50 Stunden Ausbildung
- Dem Verantwortlichen zur Seite stehen.
Brevet B/Hilfsbetreuer*in
Die Ausbildung zum Hilfsbetreuer ist eine umfassendere Basisausbildung.
- Mindestalter 16 Jahre
- 150 Stunden Ausbildung
Brevet C/Betreuer*in
Die Betreuer Ausbildung bereitet dich darauf vor, mehr Verantwortung zu übernehmen und eine Gruppe zu leiten.
- Mindestalter 17 Jahre
- Abgeschlossene Brevet B Ausbildung
- 150 Stunden
Die Spezialisierung
Brevet D-F je 25 Stunden
D: wissenschaftliche Betreuer*in, Betreuer*in für den Hochseilgarten im Marienthal,…
E: Ausbildung für zukünftige Verantwortliche von Kolonien
F: Ausbildung zum Ausbilder*in
Der Preis der Ausbildung
Der genaue Preis ist abhängig von der jeweiligen Organisation, die die Ausbildung anbietet. Verschiedene Organisationen wie das Rote Kreuz erstatten die Kosten der Ausbildung zurück. Außerdem erhalten die Betreuer eine finanzielle Entschädigung dafür, dass sie an einer Ferienkolonie teilnehmen. Die Pfadfindergruppen zahlen den angehenden Pfadfinderleitern meist die Ausbildungsgebühren, die Teilnahme an Aktivitäten ist rein ehrenamtlich.