Une jeune femme qui se pose des questions.
Quelle : Shutterstock

Gut informiert?

Du stellst dir die Frage: „Wer kann mich über xy informieren?“ In diesem Fall sind Freunde, Familie und dein Smartphone deine beste Chance, um Antworten zu finden. Aber nicht nur!

14/02/2020

Wie informiert man sich?

Tendierst du dazu, dich über dein Smartphone zu informieren? Dann hier ein Tipp: zöger nicht die Seite jugendinfo.lu aufzurufen, eine Seite, die der Jugendinformation gewidmet ist. Hier findest du viele Infos über Schwimmbäder, Kinos, Ferienaktivitäten, Sportanlagen, Studentenjobangebote und vieles mehr.

Wenn du dich hingegen lieber persönlich bei einem Profi informieren willst, solltest du die Infostelle deiner Region aufsuchen. Es gibt eine Vielzahl an Dienstleistungsanbietern für Jugendliche, wie die Jugendhäuser oder auch die Jugendinformationstellen. Sie alle bieten eine neutrale, verständliche und exakte Information sowie einen Empfang für Jugendliche, die Infos suchen. So bekommst du die Möglichkeit, mit einem*er Erzieher*in zu reden und zu diskutieren. Diese*r kann dir entweder direkt alle Informationen geben oder dich an eine Fachstelle weiterleiten.

Schlussendlich, ob online oder von Angesicht zu Angesicht, die Antworten auf deine Fragen findest du über das Prinzip der allgemeinen Jugendinformation.

Allgemeine Jugendinformation, was ist das?

Du hast eine Frage und du weisst nicht, was du machen musst, um eine Antwort zu bekommen? In diesem Fall ist es die allgemeine Jugendinformation, die dir weiterhelfen kann. Sie liefert dir eine große Auswahl an Antworten, die gratis, wertfrei, youthfriendly und aktuell sind. Ausgehend von deinen Bedürfnissen, ist es Aufgabe der Jugendinformation dir alle möglichen Chancen und Antworten zu liefern.

Neu: Live-chat auf Jugendinfo.lu!

Unser Live-chat erlaubt es dir dich in Echtzeit über unsere Internetseite zu informieren. Stelle deine Fragen! Du startest den Chat indem du auf die Ikone klickst.

Informiere dich! Es ist dein Recht!

Durch die Artikel 13 und 17 der UN-Kinderrechtskonvention (aufrufbar auf ork.lu) ist der Zugang zu Informationen als ein universelles Recht anerkannt.

Möchtest du dich über die Jugendprogramme der Europäischen Union informieren? Das Jugendportal der EU bietet die Informationen in 24 Sprachen an.

Informationen zu Luxemburg: Service Jugendinfo oder Live-chat.

Est-ce que cet article a été utile ?