Deine im Kontaktformular angegebene Informationen werden von der ANIJ verarbeitet, damit deine Anfrage erfolgreich abgeschlossen werden kann. Wenn du das Formular abschickst, akzeptierst du damit, dass deine personenbezogenen Daten im Rahmen deines Antrags verarbeitet werden. Diese Informationen werden von der ANIJ für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer der zur Verfügung gestellten Daten hängt von der Anfrage ab.
Die an eine E-Mail Adresse der ANIJ gesendet wurden
Die Verarbeitung deiner persönlichen Daten basiert auf deiner Zustimmung. Sie werden nur dann gesammelt, wenn du deine ausdrückliche Zustimmung gibst, indem du uns eine E-Mail an eine der auf dieser Website aufgeführten E-Mail-Adressen sendest.
Die über den Live-Chat-Service gesendet wurden
Die über den Live-Chat-Service gesammelten und übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung deiner Anfrage und für die Erstellung von Statistiken verwendet. Deine persönlichen Daten werden nur für die Dauer der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert. Die Dauer der Aufbewahrung der angegebenen persönlichen Daten hängt von deiner Anfrage ab.
Die ANIJ nutzt das Live-Chat-Tool der Firma LiveChat, inc, um Fragen von Jugendlichen auf der Website Jugendinfo.lu zu beantworten. LiveChat, inchat seinen Sitz in Polen und den Vereinigten Staaten. Hier findest du englischsprachige FAQs zum Schutz personenbezogener Daten.
Jede Information, gleichgültig welcher Art und unabhängig vom Datenträger, einschließlich Ton und Bild, über eine bestimmte oder bestimmbare Person („betroffene Person„).
Eine natürliche Person gilt als bestimmbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennnummer oder auf ein oder mehrere spezifische Merkmale ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, kulturellen, sozialen oder wirtschaftlichen Identität.
Die bei der Anmeldung für den Newsletter dieser Internetseite angegebene E-Mail-Adresse wird zu dem einzigen Zweck der Verteilung des Newsletters an einen Zulieferer weitergeleitet, namentlich an das Unternehmen „Sendinblue“ mit Sitz in Paris, Frankreich, das denselben gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt.
Um Missbrauch zu vermeiden, muss der Nutzer seine Anmeldung für den Newsletter bestätigen, indem er auf einen Link klickt, der an seine angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird. Der Nutzer kann sich jederzeit über einen in jeder gesendeten E-Mail enthaltenen Link oder durch Kontaktieren per E-Mail () abmelden. Die Dauer der Speicherung der Nutzdaten übersteigt nicht die seiner Anmeldung.
Verwaltung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, d. h. kleine Textdateien zur Analyse der Informationen über die Navigation des Nutzers (Häufigkeit der Besuche, Dauer der Besuche, aufgerufene Seiten usw.). Sie werden von der Website in ein hierfür vorgesehenes Verzeichnis auf dem Rechner des Nutzers platziert. Sie enthalten den Namen des Servers, der sie erzeugt hat, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer und ein Verfallsdatum. Die eindeutige Kennung ermöglicht der Internetseite, den Rechner des Nutzers bei jedem Besuch wiederzuerkennen.
Diese Website verwendet Cookies als Teil der statistischen Analyse des Website-Verkehrs. Die Cookies werden von Google Analytics hinterlegt. Cookies ermöglichen es, die Anzahl der Besucher zu zählen und Informationen darüber zu sammeln, wie die Website genutzt wird (z.B. die am häufigsten aufgerufenen Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit usw.). Dies ermöglicht es, die Website zu verbessern, um einen besseren Zugang zu Informationen zu gewährleisten. Es ist zu beachten, dass die Website keine Werbe-Cookies verwendet.
Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob der Webserver dieser Website befugt ist oder nicht, Cookies auf seinem Rechner zu speichern. Er hat jederzeit die Wahl, die Einstellungen seines Browsers so anzupassen, dass Cookies nicht akzeptiert oder gespeichert werden. Im Übrigen kann er bereits gespeicherte Cookies in seinem Browser jederzeit löschen.
Die Nutzung bestimmter Funktionen der Website kann eingeschränkt oder deaktiviert werden, wenn der Nutzer die Cookies der Internetseite nicht zulässt. Dem Nutzer wird demnach empfohlen, seinen Browser so einzustellen, dass die Cookies der Internetseite akzeptiert werden.
Diese Cookie-bezogenen Browsing-Optionen finden Sie normalerweise in den Menüs „Optionen“, „Extras“ oder „Einstellungen“ des Browsers, den Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden. Verschiedene Browser können jedoch unterschiedliche Mittel zur Deaktivierung von Cookies verwenden.
Die verwendete Tracking-Methode
Um unseren Service zu verbessern, sammeln wir „Tracking-Daten“. Diese Daten beinhalten Informationen über dein Verhalten auf unserer Website. Diese Trackingdaten ermöglichen es uns nicht, dich zu identifizieren.
Die verwendete Tracking-Methode: Google Analytics
Du hast die Möglichkeit, der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google Analytics zu widersprechen, indem du ein Opt-Out-Cookie installierst, das die zukünftige Erfassung deiner Daten während deines Besuchs auf dieser Website verhindert.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
Ausübung deiner Rechte
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen personenbezogener, informieren wir dich über deine Rechte, die du jederzeit geltend machen kannst:
Auskunftsrecht: Um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet wurden und um eine Kopie zu erhalten, sowie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger dieser Daten und die beabsichtigte Speicherdauer zu erhalten.
Recht auf Berichtigung wenn die Daten fehlerhaft oder unvollständig sind
Recht auf Vergessenwerden: Du kannst verlangen, dass deine persönlichen Daten gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Bedingungen hast du das Recht, die Verarbeitung deiner Daten vorübergehend einzuschränken. Die Daten werden von uns gespeichert, dürfen aber bis zur Aufhebung der Beschränkung nicht mehr verwendet oder verarbeitet werden.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: du kannst jederzeit deine Zustimmung zurückzuziehen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch die ANIJ
Beschwerderecht: Wenn du der Meinung bist, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der ANIJ oder der Nationalen Datenschutzkommission (CNPD) einzureichen.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, sende deine Anfrage an ANIJ per E-Mail oder per Post, mit einem unterschriebenen Brief und einer Kopie deines Personalausweises im Anhang, an die Adresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Sicherheit und Vertraulichkeit
Unsere Website verwendet Transport Layer Security (TLS), auch bekannt als HTTPS oder „SSL-Zertifikat“, um die Kommunikation zwischen deinem Browser und unseren Servern zu verschlüsseln. Daten (z.B. über das Kontaktformular übermittelte Informationen) werden niemals mit unseren Servern ausgetauscht.
Um dir ein Optimum an Sicherheit und Vertraulichkeit zu garantieren, ergreift die ANIJ auch interne organisatorische und technische Maßnahmen, um jegliche Beschädigung, Änderung, Zerstörung, Verlust, Missbrauch oder Weitergabe deiner persönlichen Daten an unbefugte Dritte zu verhindern.
Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.
Fonctionnel
Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques.Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.