Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new windowWebsite page opens in new window
  • FR
  • DE

Jugendinfo
Des réponses à vos questions
JugendinfoJugendinfo

Podcast

Kontakt

Search:
  • Bildung
  • Arbeit
  • Engagement
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Leben A-Z
  • Bildung
  • Arbeit
  • Engagement
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Leben A-Z
  • Kontakt
junge Menschen aus Rückenansicht, halten sich im Arm
Quelle : Adobestock

Zusammen sind wir stark!

Warum die Gründung eines Vereins für dich interessant sein kann.

02/03/2020

Eine Idee oder ein spezielles Projekt liegt dir besonders am Herzen. Warum nicht deine Freunde zusammen trommeln und einen Verein gründen um deine Idee umzusetzen?

Warum einen Verein gründen?

Ob du Lust hast Gaming Events zu organisieren, kreative Workshops anzubieten, Yogakurse zu geben oder auf seltene Krankheiten oder den Klimawandel hinzuweisen: in jedem Fall kann es für dich interessant sein einen gemeinnützigen Verein (Asbl) zu gründen. Ein Verein ermöglicht dir Menschen zusammen zu bringen und gemeinsam aktiv zu sein.

Mehr Gewicht durch offizielle Anerkennung

Indem deine Gruppe ein offizieller Verein wird, erhält sie Rechtsfähigkeit und ist somit eine juristische Person. Im Falle eines juristischen Problems, etwa eines Unfalls während einer Aktivität, oder eines finanziellen Problems wird sich die Justiz nicht gegen dich persönlich wenden. Als Verein hast du mehr Gewicht gegenüber Behörden und potentiellen Partnern.

Das Ziel einer Asbl besteht nicht darin, Gewinne zu machen. Wenn du vor allem Geld verdienen möchtest mit deiner Idee, informiere dich über die Gründung eines Unternehmens.

Die Struktur der Asbl

Der Verwaltungsrat

besteht aus mindestens 3 Mitgliedern: Präsident, Schriftführer, Kassenwart. Sie stellen den harten Kern des Verwaltungsrates dar. Die Mitglieder des Verwaltungsrates müssen volljährig sein. Ein Minderjähriger kann sich von einem Erwachsenen vertreten lassen. Meistens sind die Gründer eines Vereins auch Teil des Verwaltungsrates.

Die Mitglieder

Mitglieder können Freiwillige und Teilnehmer von Aktivitäten sein. Mitglieder müssen einen Jahresbeitrag zahlen und können während der jährlichen Generalversammlung mit abstimmen.

Wer eine Asbl gründet hat auch Pflichten:

Eine Generalversammlung muss mindestens einmal im Jahr abgehalten werden. Dabei handelt es sich um eine Versammlung aller Mitglieder, während der die finanzielle Bilanz und der Aktivitätenbericht vorgestellt und abgestimmt werden. Besteht der Wunsch die Statuten zu ändern, muss dies ebenfalls während einer Generalversammlung stattfinden.

 

Unser Artikel zur praktischen Anleitung: Gründe deinen eigenen Verein!

Bei weiteren Fragen: Das Portal für Ehrenamt

Est-ce que cet article a été utile ?

Ton feedback nous aide à produire des contenus adaptés à tes demandes.

Andere Artikel

enfants scouts assis dehors sur la pelouse

Das Ehrenamt: Eine wertvolle Erfahrung

Ehrenamtliche Arbeit, Engagement

Freiwilligendienst in Luxembourg

Engagement, Volontariat

Das Jugendparlament

Engagement, Partizipation

„Mir hoffen, datt och elo d’Klimaziler net vergies ginn“

Engagement, Partizipation
  • Kontakt
  • Newsletter
Über die ANIJ
  • Über uns
  • Team
  • Stellenangebote
  • Presse
Twitter Linkedin
Jugendinformation
  • News
  • Agenda
  • Artikel
  • Jugendinformationsstellen
Über die Website
  • Rechtliche Aspekte
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
© Nationale Agentur für Jugendinformation 2020

Chat by LiveChat https://www.jugendinfo.lu/de/zusammen-sind-wir-stark/

Chat
Je pose ma question en français Ech stelle meng Fro op Lëtzebuergesch Ich stelle meine Frage auf Deutsch I ask my question in English

Go to Top
X