Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new windowWebsite page opens in new window
  • FR
  • DE

Jugendinfo
Des réponses à vos questions
JugendinfoJugendinfo

Podcast

Kontakt

Search:
  • Bildung
  • Arbeit
  • Engagement
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Leben A-Z
  • Bildung
  • Arbeit
  • Engagement
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Leben A-Z
  • Kontakt
brainstorming junge Menschen
Quelle : Adobestock

Gründe deinen eigenen Verein!

Wie du mit Freunden einen Verein aufbaust

02/03/2020

Eine Verein gründet sich in 3 Schritten:

Das Aufstellen der Statuten

Die Statuten sind die Basisinformationen über den Verein: der Name, das Ziel des Vereins, die Adresse, die Mitglieder und die Regeln nach denen sich die Mitglieder richten sollten.
Das Comité de liaison des associations étrangères (CLAE) hält eine Musterdokument bereit mit Erklärungen für die unterschiedlichen Rubriken und den zu vermeidenden Fehlern.
Modell Statuten praktische Anleitung

Die Anmeldung der Asbl

Zusätzlich zu den Statuten des Vereins musst du ein Zulassungsformular und weitere Dokumente einreichen und zwar über die Internetseite des Registre de commerce et des sociétés (RCS) in einer der drei offiziellen Sprachen.
Unter der Rubrik Einreichungen in elektronischer Form kannst du eine Zulassung beantragen indem du den verschiedenen Schritten folgst.
Mit der Zulassungsnummer trägst du die Erklärung der Nutznießer “Bénéficiaires effectifs” im Registre des bénéficiaires effectifs (RBE) ein. “Bénéficaires effectifs” sind physische Personen welche die juristische Einheit kontrollieren. Deshalb gibst du dort nochmals die Informationen über den Verwaltungsrat an.
Hilfestellung bei der Anmeldung Registre des bénéficiaires effectifs (RBE) Registre de commerce et des sociétés

Die Veröffentlichung der Statuten

Nach der Einreichung aller Dokumente, werden die Statuten im Recueil électronique des sociétés et associations (RESA) veröffentlicht . Von diesem Moment an ist dein Verein rechtsfähig, also rechtlich anerkannt und geschützt.
Recueil électronique des sociétés et associations (RESA)

Ein paar praktische Tipps: 

  • Nimm dir Zeit das Projekt gut zu durchdenken bevor du die Statuten verfasst.
  • Passe die Statuten den Bedürfnissen des Projekts an und übernehme nicht einfach Standard Statuten, die dem Ziel deines Vereins nicht entsprechen.
  • Um deine Asbl im Internet eintragen zu lassen, brauchst du eine elektronischen Identität, zum Beispiel Luxtrust.

Zögere nicht folgende Stellen zu kontaktieren:

Luxembourg Business Registers Tel.: 26 42 81

Agence du Bénévolat Tel.: 26 12 101

  • Jede Änderung der Statuten muss im Registre de commerce et des sociétés (RCS) vermerkt werden.

 

  • Jährlich eine Liste der Mitglieder hinterlegen

 

  • Für jegliche Dokumentation die richtige Bezeichnung der Asbl angeben:
    • Name des Vereins,
    • Erwähnung A.s.b.l.
    • Adresse des Vereins
    • R.C.S. Luxembourg gefolgt von der Immatrikulationsnummer

Est-ce que cet article a été utile ?

Ton feedback nous aide à produire des contenus adaptés à tes demandes.

Andere Artikel

enfants scouts assis dehors sur la pelouse

Das Ehrenamt: Eine wertvolle Erfahrung

Ehrenamtliche Arbeit, Engagement

Freiwilligendienst in Luxembourg

Engagement, Volontariat

Das Jugendparlament

Engagement, Partizipation
junge Menschen aus Rückenansicht, halten sich im Arm

Zusammen sind wir stark!

Engagement, Partizipation
  • Kontakt
  • Newsletter
Über die ANIJ
  • Über uns
  • Team
  • Stellenangebote
  • Presse
Twitter Linkedin
Jugendinformation
  • News
  • Agenda
  • Artikel
  • Jugendinformationsstellen
Über die Website
  • Rechtliche Aspekte
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
© Nationale Agentur für Jugendinformation 2020

Chat by LiveChat https://www.jugendinfo.lu/de/gruende-deinen-eigenen-verein/

Chat
Je pose ma question en français Ech stelle meng Fro op Lëtzebuergesch Ich stelle meine Frage auf Deutsch I ask my question in English

Go to Top
X