Sport ist weit mehr als nur eine körperliche Aktivität. Es handelt sich um eine zentrale Säule des Wohlbefindens. Wenn du regelmäßig Sport treibst, kannst du eine Vielzahl von Vorteilen genießen, von körperlicher und psychischer Ausgeglichenheit bis hin zur Verbesserung deiner persönlichen Fähigkeiten, die für deine Zukunft wertvoll sind. In diesem Artikel erkunden wir, warum Sport so wichtig ist und wie du Sportvereine oder -aktivitäten findest, die deinen Interessen entsprechen.
Quelle : Canva
Sport und Wohlbefinden
Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Sport: Die Vorteile einer sportlichen Aktivität
Abbau von Stress und Angst
Verbesserung der Stimmung
Steigerung des Selbstvertrauens
Sozialisierung, Zugehörigkeit und Teamgeist
Gewichtsmanagement und körperliche Gesundheit
Verringerung der ADHS-Symptome
Bewältigung von posttraumatischem Stress
Kreativität und Entlastung des Geistes
Strukturierte Routine
Physisches und psychisches Gleichgewicht
Trägt zur Aufrechterhaltung eines körperlichen Gleichgewichts bei, indem es die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, die Muskelkraft und die Beweglichkeit fördert. Dadurch fühlt man sich wohler in seiner Haut, baut Stress ab und steigert sein Energielevel.
Vorbeugung psychischer Störungen
Konzentration und schulische Leistungen
👉 Zudem werden durch Sport zwischenmenschliche Fähigkeiten, die sogenannten „Soft Skills“, entwickelt, die in der Arbeitswelt besonders wertvoll sind. Arbeitgeber legen immer mehr Wert auf diese Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung, Kreativität und Führungsqualitäten. Das Ausüben einer Sportart ist immer ein kleiner Pluspunkt in deinem Lebenslauf.
Einen Verein/eine Aktivität finden
- Deine Gemeinde
Erkundige dich bei deiner Gemeinde, um herauszufinden, welche Sportaktivitäten vor Ort angeboten werden. Viele bieten eine Vielzahl von Optionen für Jugendliche an. - Deine Schule/Universität
Deine Schule oder Universität bietet bestimmt Sportkurse an. Informiere dich über die Programme deiner Schule. Oft sind sie kostenlos oder gegen geringe Gebühr. - Virtuelle Online-Kurse
Es gibt viele kostenlose Online-Ressourcen, die virtuelle Kurse anbieten. Insbesondere auf YouTube oder auf Apps. Du bist zeitlich flexibler und kannst zu Hause im eigenen Tempo üben. - Nutze „editus.lu“ oder Google Maps
Auf „editus.lu“ kann eine nützliche Quelle sein, um Sportvereine oder Fitnesscenter in deiner Nähe zu finden. - Angebot der Stadt Luxemburg
Die Stadt Luxemburg bietet eine Vielzahl an Kursen und Sportaktivitäten für Jugendliche an.
Entdecke neue Sportdisziplinen
Du bist dir noch nicht sicher, welche Sportart du ausüben sollst? Es gibt viele Gelegenheiten, neue Sportarten zu entdecken. Nimm an verschiedenen Veranstaltungen teil, die dir die Möglichkeit bieten, sie zu erkunden. Du kannst auch unter „Veranstaltungen“ auf Facebook nachschauen.
Wir stellen dir eine Liste von Sportaktivitäten zusammen, um dir Ideen zu geben. Denk daran, dass die meisten Sportvereine und -verbände ein (kostenloses oder kostengünstiges) Probetraining anbieten.
Klassische Sportarten
- Basketball
- Boxen & Kampfsportarten
- Mountainbiking, Motocross
- Tanzen (Ballett, Salsa, Tango, Hip Hop, K-Pop usw.)
- Fußball
- Golf
- Gymnastik
- Schach
- Klettern
- Reiten
- Krafttraining & Fitness
- Schwimmen
- Eislaufen
- Wintersport
- Tennis & Racketsport
- Volleyball
- Radfahren
- Leichtathletik
Weniger verbreitete Aktivitäten
- Flugsport
- E-Sport
- Gewichtheben
- Kyudo: Die Kunst des traditionellen japanischen Bogenschießens
- Fallschirmspringen
- Parcours
- Pole dance (Flirty Fitness & LëtzPole’n’dance)
- Wasserski
- Eishockey
- Roller Derby
- Bogenschießen
Du hast Lust, dich in sportlichen Aktivitäten zu engagieren?
- Unterstütze verschiedene Sportvereine oder -veranstaltungen (Ing-Marathon, Ironman usw.), indem du dich als Freiwilliger auf benevolat.lu engagierst.
- Werde Animateur und betreue Jugendliche bei Sportpraktika.
Aussage der Autorin:
- „Mehr bewegen, um mehr zu essen“. Ich esse gerne, das ist Fakt. Und wenn ich Sport treibe und mich gleichzeitig gesund ernähre, habe ich weniger Schuldgefühle, wenn ich mal etwas auslasse.
- „Vermeiden, meine Mitmenschen oder Arbeitskollegen zu schlagen“. Es ist weniger riskant, beim Sport Dampf abzulassen als an anderen Menschen (Hallo, Polizei?).
- „Meine Wut und meine negativen Gedanken unter Kontrolle halten“. Während des Sports konzentriere ich mich darauf, die 40 kg zu heben.
- „Eine Auszeit nehmen“. Meine Sportstunden sind wie eine Art Fluchtpunkt. Wir nutzen sie immer, um uns verbal auszutoben, zu philosophieren oder über unsere nächsten Pläne zu diskutieren.
Was die Sportarten angeht, muss man einfach ausprobieren, um das Richtige für sich zu finden, je nachdem, was man sucht (z.B. sich austoben, agiler werden, sich in Form bringen, verführen, Selbstvertrauen gewinnen).
Nützliche Links
- Brevet Sportif National
- Be Active Luxembourg
- Service des Sports de la Ville de Luxembourg
- Clubs et Associations Sportifs à Luxembourg
- Calendrier des Événements Sportifs à Luxembourg
- Cours de Sports Pour Tous à Luxembourg
- Cours de Sports Pour les Jeunes à Luxembourg
- Programme Kinnekswiss de la Ville de Luxembourg
- Semaines du Sport (SDS) à Luxembourg
- Guide du Sport de la Ville de Luxembourg 2022-2023