Dir graut jetzt schon vor der nächsten Prüfung, obwohl die Schule gerade mal angefangen hat? Wir haben einige Ratschläge zusammengetragen, wie du deine Ängste in den Griff bekommen kannst.

Quelle : Shutterstock
Was du gegen Prüfungsangst tun kannst
Schwitzige Hände, leichtes Unwohlsein, Herzrasen. Ein bisschen Aufregung und Nervosität vor einer Prüfung, das kennt wohl jeder. Und das ist auch gut so, denn die Aufregung macht uns aufmerksam und erhöht die Konzentration. Blöd wird es aber, wenn die Aufgeregtheit in Angst übergeht und uns am Erfolg hindert.
Du hast dich schon mal krank gemeldet, weil du dem Druck der von einer Prüfung ausging, nicht standhalten konntest? Oder wurde dir morgens vor der Prüfung so schlecht, dass du zuhause bleiben musstest?
Angst zu versagen
Oft ist die Angst vor dem Versagen die Ursache für eine Prüfungsangst. Das heißt, dass Erwartungen an dich, sei es von dir selber oder anderen, dir im Weg stehen. Aber wirst du dich in einem Jahr überhaupt noch an diese Prüfung erinnern können?
Das Blackout, also der Zustand in dem du plötzlich das Gelernte nicht mehr abrufen kannst, ist natürlich ein Worst-Case Szenario. Aber auch solche Momente können überwunden werden. Versuch es mal mit unseren Tipps., Falls du diese Situation, aber schon paar mal erlebt hast, solltest du dir professionelle Hilfe holen.
Was tun ?
Deine Prüfungsangst ist zwar hinderlich, aber sie regiert noch nicht dein Leben. In diesem Fall, kannst du selber einiges unternehmen.
- Eine optimale Vorbereitung und Organisation steuern bei, der Prüfungsangst zu entkommen. Dazu gehört, neben der inhaltlichen Vorbereitung, genug Schlaf und ausreichend Bewegung.
- Teile dir den Stoff für die Prüfung so ein, dass du es schaffst, in Ruhe alles zu lernen.
- Außerdem können schriftliche Zusammenfassungen auf Karteikärtchen helfen, eine Übersicht zu bekommen und sich später abfragen zu lassen.
- Entspannung am Abend vor der Prüfung hilft den Druck rauszunehmen. Man kann immer noch besser vorbereitet sein, aber ein ausgeruhter Kopf kann mehr aus dem Gelernten schöpfen als ein müder.
- Prüfungssituationen nachspielen: Die Prüfungsatmosphäre stresst dich? Lass dir von Mitmenschen helfen, um dich in dieser Situation wohler zu fühlen.
- Es kann auch helfen, vor der Prüfung die Ängste schriftlich auszudrücken. Das kann ein erster Schritt sein, um sich von ihnen zu befreien. Also, auf was wartest du?
- Konzentrations- und Entspannungsübungen einstudieren, um sie kurz vor der Prüfung zu wiederholen.
- Ein gesundes Selbstvertrauen aufbauen: Du sollst dir mehr zutrauen, dann nimmt auch die Nervosität ab. Du könntest zum Beispiel einen Kurs im Aufbau des Selbstvertrauens besuchen.
Professionelle Hilfe
Deine Prüfungsangst hat dich im Griff? Und du machst dir ernsthaft Sorgen um das Bestehen des Schuljahres? Oder macht die Angst zu versagen dich fertig?
Dann suchst du dir am Besten professionelle Hilfe. Es gibt immer Anlaufstellen, die dir weiterhelfen können.
Hier einige davon:
- Im Sepas deines Lyzeums
- Psychologische Beratung für junge Menschen der Croix Rouge: Psy Jeunes
- Kanner-Jugendtelefon 116111