Sparschwein mit Hut

Dein Studium bezahlen

Studieren kostet Geld! Der luxemburgische Staat unterstützt Studierende mit einer finanziellen Förderung. Sie ermöglicht es dir, ein Studium zu machen, ohne komplett von deinen Eltern oder Studentenjobs abhängig zu sein.   Zusammensetzung der Studienförderung Die staatliche finanzielle Studienförderung setzt sich aus mehreren Beihilfen zusammen: eine Basisbeihilfe, die alle berechtigten Studierende bekommen, eine Mobilitätsbeihife für im…

Die Diplom+ Ausbildung

Du hast keinen Plan für dieses Schuljahr? Obwohl du dein Diplom in der Tasche hast! Du willst nicht den ganzen Tag auf dem Sofa verbringen? Die Diplom+ Ausbildung kann ein Ausweg sein.   Unentschlossen, doch nicht untätig Mit dem Ende der Schulzeit beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Es ist eine neue Phase auf deinem Lebensweg. Aber…

3 Froen un d’CNEL

Deutsche Zusammenfassung lesenDie Nationale Schülerkonferenz (CNEL) ist eine Art nationales Schülerkomitee, das aus je 2 Vertretern der Schülerkomitees aus allen Lyzeen in Luxemburg besteht. Ihre Rolle ist es, die Interessen der Schüler·innen gegenüber dem Ministerium und anderen Institutionen zu vertreten. Die Mitglieder des Vorstands der CNEL erklären, dass ihnen dafür drei Instrumente zur Verfügung stehen:…

Im Ausland studieren

Vielleicht denkst du darüber nach, dein Studium im Ausland zu machen? Ausgezeichnet! Lese hier, wie du vorgehen kannst. Warum im Ausland studieren? Sei es für ein Diplom, das du in Luxemburg nicht bekommen kannst, oder aus einem anderen Grund, ein Auslandsstudium bringt dir auf jeden Fall Vorteile: Du wirst unabhängiger und reifer, lernst dich selbst…

Dein Ausbildungsplatz

Wenn du dich für eine Lehre entschieden hast, musst du einen Ausbildungsbetrieb mit einem freien Ausbildungsplatz finden, der bereit ist, mit dir einen Lehrvertrag abzuschließen. Falls du dir noch unsicher bist, welchen Beruf du erlernen möchtest, können dir verschiedene Stellen helfen, Klarheit zu schaffen.   Sich über Berufe informierenInformiere dich bei der Orientierungsstelle deiner Sekundarschule…

BTS-Ausbildungen

Die BTS sind eine Hochschulausbildung, die dir die Möglichkeit bietet, akademische Qualifikationen zu erwerben, die den Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen. Die BTS verbinden Theorie mit Praxis BTS steht für „Brevet de technicien supérieur“. Es handelt sich um eine Hochschulausbildung, die in der Regel zwei Jahre dauert und 120 bis 180 ECTS-Punkte wert ist. Das Ziel…

3 Froen un d’Schoulmediatioun

An eiser Artikel-Serie “3 Froen un …” loosse mir Experten direkt zu Wuert kommen. D’Haaptuleies vum Schoulmediateur ass et, Meenungsverschiddenheeten tëschent de Schüler (respektiv hiren Elteren) an der Schoul am Gudden an op eng gerecht Aart a Weis ze léisen. Deutsche Zusammenfassung lesenDie Hauptaufgabe der Schulmediation besteht darin, Unstimmigkeiten zwischen den Schülern (beziehungsweise ihren Eltern)…

verkleideter Freizeitbetreuer

Freizeitbetreuer·in

Du möchtest in deiner Freizeit als Betreuer·in mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten? Dann dürfte dich die Ausbildung zum·r Freizeitbetreuer·in interessieren. Freizeitbetreuer·innen sind für die Betreuung von Freizeit- und Ferienaktivitäten, sowie von Feriencamps und -kolonien für Kinder und Jugendliche zuständig. Um Freizeitbetreuer·in zu werden, musst du eine mehrstufige Ausbildung absolvieren. In Luxemburg gibt es mehrere Strukturen,…

3 Froen un d’ACEL

An eiser Artikel-Serie “3 Froen un …” loosse mir Experten an Organisatiounen direkt zu Wuert kommen. Dës Kéier ass et d’ACEL, den Daachverband vun de Lëtzebuerger Studentencercelen. Deutsche Zusammenfassung lesenDie ACEL vertritt etwa 10.000 Uni- und Hochschulstudenten·innen aus 46 Studentenvereinen aus 9 verschiedenen Ländern. Damit ist die ACEL, der Dachverband der Studentenvereine, der größte Studentenvertreter…

Deine schulischen Leistungen verbessern

Trotz deiner Bemühungen hast du in einer Prüfung eine ungenügende Note bekommen? Lass dich nicht entmutigen! Wir haben Tipps, wie du deine schulischen Leistungen verbessern kannst. Wenn du in einem Fach Schwierigkeiten hast oder enttäuscht bist, weil du trotz deiner Bemühungen in einer Prüfung eine ungenügende Note bekommen hast, ist es wichtig, dass du dich…

Schüler erhält Unterstützung

Die Beratungsstellen deines Lyzeums

Wenn du Rat zu deiner schulischen Laufbahn suchst, Unterstützung in einem bestimmten Fach brauchst oder jemanden suchst, mit dem du deine Sorgen teilen kannst, gibt es Hilfe in und außerhalb deiner Schule. Die Beratungsstellen in deinem LyzeumSePAS – Service psycho-social et d’accompagnement scolaires Im Lyzeum kannst du dich schnell überfordert fühlen, besonders wenn ein persönliches…

Prüfungsangst

Dir graut es jetzt schon vor der nächsten Prüfung? Wir haben einige Tipps zusammengetragen, wie du deine Angst in den Griff bekommen kannst. Schwitzige Hände, leichtes Unwohlsein, Herzrasen. Ein bisschen Aufregung und Nervosität vor einer Prüfung, das kennt wohl jeder. Und das ist auch gut so, denn die Aufregung macht uns aufmerksam und erhöht die…