Du suchst eine Wohnung oder ein Zimmer um alleine und selbständig zu wohnen? “Jugendwunnen” könnte eine Option sein.

Quelle : Shutterstock
“Jugendwunnen”- Wohnen für junge Menschen
Erste Anlaufstelle: Dein SePAS
Falls du noch zur Schule gehst, wende dich zuerst an das SePAS deiner Schule. Das Personal kann dir bei der Suche nach einer Unterkunft helfen und dich bei den notwendigen Schritten begleiten. So kann dir das SePAS zum Beispiel helfen, einen Antrag auf eine Unterkunft bei der Vereinigung Wunnéngshëllef, oder bei anderen Organisationen zu stellen.
Wohnmöglichkeiten quer durchs Land
Die Nordstadjugend bietet Wohnmöglichkeiten in Ettelbrück an, für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die sich in einer Notlage befinden.
Betreit Wunnen fir Jonk Leit in Hesperange bietet Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren, die sich in einer schwierigen Lage befinden, eine Unterkunft an.
In Bergem können junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren in der Al Schoul unterkommen. Die Struktur verfügt über Studios mit Kochnische und Bad, von denen eines an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst ist.
Jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die über ein eigenes Einkommen verfügen, bietet Arboria in Differdange Studios, Wohngemeinschaften, Wohnungen für mobilitätsbeschränkte Personen und junge Alleinerziehende an.
Die Diva Residenz in Ech-sur-Alzette verfügt über möblierte Zimmer für Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren, die berufstätig oder in einem Studium sind.
Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren, die Einwohner der Gemeinde Mondorf sind, können im Haus Maria Felten in Mondorf ein Einzelzimmer bekommen.