Du hast vor im Ausland zu studieren? Dann solltest du auf keinen Fall die Foire de l’étudiant im November verpassen!

Quelle : Shutterstock
Im Ausland studieren
Live Informationen: “Studentefoire” im November
Wenn du an einer Universität im Ausland studieren möchtest, ist die Studienmesse, die vom Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche organisiert wird, eine gute Gelegenheit, dich persönlich über die vielen Möglichkeiten zu informieren. Über 200 Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen aus mehr als 20 verschiedenen Ländern stellen dort ihr Bildungsangebot vor.
Die Studienmesse findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag und Freitag im November in der Luxexpo auf dem Kirchberg statt. An zwei Tagen stellen die verschiedenen Akteure ihr pädagogisches Angebot vor.
Informationen das ganze Jahr über: MengStudien.lu
Außerhalb der Zeit der Studentenmesse ist MengStudien.lu die Adresse, um dich über die verschiedenen Studienmöglichkeiten zu informieren, die ein Land bietet. Auf ihrer Internetsite findest du alle wichtigen Informationen.
Finanzielle Unterstützung für ein Auslandsstudium
MengStudien.lu verwaltet zudem die staatlichen Finanzhilfen für Studenten. Online findest du einen Simulator zur Berechnung des dir zustehenden Betrags.
Informiere dich über dein zukünftiges Studienland
Wenn du dich für ein Land entschieden hast, vergiss nicht, dich bei der zuständigen Botschaft nach den administrativen Formalitäten zu erkundigen. Insbesondere falls es sich um ein außereuropäisches Land handelt.
Welche Diplome in welchen Ländern anerkannt werden und welche Verfahren für die Anerkennung eines Diploms notwendig sind, erfährst du auf dieser Site.
Ein Teil der Studien im Ausland: Erasmus+
Mit dem europäischen Programm Erasmus+ hast du die Möglichkeit, einen Teil deiner Studien im Ausland zu machen. Die Dauer eines solchen Auslandsaufenthalts beträgt zwischen 3 und 12 Monaten.Teilnehmen können Studierende in BTS-, Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengängen. Einen Teil der Kosten des Aufenthalts trägt das Erasmus+ Stipendium.