Vielleicht denkst du darüber nach, dein Studium im Ausland zu machen? Ausgezeichnet! Lese hier, wie du vorgehen kannst.
Quelle : canva.com
Im Ausland studieren
Warum im Ausland studieren?
Sei es für ein Diplom, das du in Luxemburg nicht bekommen kannst, oder aus einem anderen Grund, ein Auslandsstudium bringt dir auf jeden Fall Vorteile:
- Du wirst unabhängiger und reifer, lernst dich selbst besser kennen und gewinnst an Selbstvertrauen.
- Du entdeckst eine Fremdsprache oder lernst, eine Sprache zu beherrschen, die du bereits kennst.
- Du tauchst in eine fremde Kultur ein, was deinen Horizont erweitert und zu deiner geistigen Offenheit beiträgt. Gleichzeitig erfährst du durch die Distanz zu deiner Kultur mehr über deine eigene.
- Ein Auslandsstudium bringt dir berufliche Vorteile, da eine Auslandsepisode generell als bereichernd für deinen Lebenslauf angesehen wird.
Damit du das Beste aus deinem Auslandsstudium machen kannst, musst du deinen Aufenthalt gut vorbereiten. Als Erstes solltest du dich informieren.
Infos aus erster Hand
Die Studentenmesse (Foire de l’étudiant), die vom Ministerium für Hochschulbildung und Forschung in enger Zusammenarbeit mit der ACEL (Vereinigung der luxemburgischen Studentenzirkeln) organisiert wird, ist eine hervorragende Gelegenheit, dich persönlich über das Lehrangebot von über 200 Universitäten und Hochschulen aus rund 20 verschiedenen Ländern zu informieren.
Die Studentenmesse findet jedes Jahr im Herbst an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Präsenzmesse wird durch eine digitale Plattform ergänzt, die neben den physisch anwesenden Aussteller, auch zusätzliche „virtuelle“ Aussteller umfasst. Die Aussteller stellen dort ihre Institutionen mithilfe von Videos vor, und stellen ihre Unterlagen zum Herunterladen zur Verfügung. Die digitale Plattform bleibt über die beiden Tage der Messe hinaus bis zum Ende des laufenden Jahres zugänglich.
Weitere Infos findest du unter mengstudien.lu oder auf ihrem sozialen Netzwerk.
Infos das ganze Jahr über
Außerhalb der Zeit der Studentenmesse informiert dich die Website mengstudien.lu das ganze Jahr über die verschiedenen Möglichkeiten an Auslandsstudien. Du findest dort nach Ländern geordnet alle wichtigen Infos, wie zum Beispiel Zulassungsverfahren, einzuhaltende Fristen oder Studiengebühren.
Du kannst dich auch beim Konsulat des betreffenden Landes über die notwendigen Formalitäten informieren, vor allem, wenn es sich um ein außereuropäisches Land handelt!
Für praktische Infos, zum Beispiel über Wohnmöglichkeiten und das Studentenleben im Allgemeinen können Studentenzirkel hilfreich sein. Die Broschüren „Le guide du futur étudiant“ und „De Studenteguide“, die von der ACEL (Vereinigung der luxemburgischen Studentenzirkeln) herausgegeben werden, enthalten bereits viele Infos.
Auch das Europäische Jugendportal bietet praktische Infos zum Auslandsstudium.
Welche Abschlüsse in welchen Ländern anerkannt werden und welche Verfahren notwendig sind, um einen Abschluss anerkennen zu lassen, erfährst du auf der Plattform der Enic-Naric-Netzwerke.
Die staatliche finanzielle Unterstützung für Studierende
Auf der Site mengstudien.lu findest du auch alle Infos über die staatliche finanzielle Beihilfe für ein Hochschulstudium. Es gibt sogar einen Simulator, mit dem du die Summe berechnen kannst, die dir zustehen würde.
Deine Unterkunft im Ausland
Während deines Auslandsaufenthalts benötigst du eine Wohnung. Beginne deine Suche so früh wie möglich, da es manchmal einige Zeit dauern kann, die richtige Unterkunft zu finden!
Das Europäische Verbraucherzentrum Luxemburg informiert ausführlich über den Studentenmietvertrag für die drei Länder Deutschland, Belgien und Frankreich.
Ein Teil des Studiums im Ausland
Mit dem europäischen Programm Erasmus+ hast du die Möglichkeit, eine Subvention zu erhalten, um einen Teil deines Studiums im Ausland zu machen. Dein Studienaufenthalt im Ausland kann zwischen 2 und 12 Monate dauern.